Zum Hauptinhalt springen

Datenbank für Arbeitsmittel

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1516 von Drosselspule
Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, bin ich auf der Suche nach einer Datenbanksoftware in welche die Arbeitsmittel, Messgeräte und Maschinen dokumentiert und erfasst werden können. In einem Wartungsplan sollte das Prüfintervall hinterlegt werden können. Bei Fälligkeit des Prüftermins wird ein Wartungsauftrag erzeugt. Die Datenaufnahme kann mit einem Barcode erfolgen und die Prüfungskontrolle mit einem Prüfkleber ersichtlich verwaltet werden können.

Hat jemand eine Datenbanksoftware oder Excel mit welcher gute Erfahrungen gemacht wurden?

Wie werden in eurem Unternehmen die Betriebsmittel erfasst?

Gruss
Drosselspule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #1540 von Hügliklemme
Besser keine Software verwenden, da graults mir gerade :sick:

Mit einem aufgemotzten Excel-Sheet lässt sich das ganze gut realisieren. Wir sind ein kleiner Betrieb und machen das mit Excel. Wie gross ist euer Betrieb?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #1578 von bambam
Hallo zusammen

Ich bin ein ehemaliger NE und heute im Bereich der Erhaltungsplanung von elektromechanischen Anlagen - sogenannte Betriebs- und Sicherheitsanlagen auf Nationalstrassen / öffentlicher Verkehr(Strasse und Tunnel) tätig. Darin inbegriffen sind auch die gesamte Mittel- Nieder und Kleinspannung. Mit der hier aufgebrachten Thematik - einer DB als Arbeitsmittel kommen wir bei Unterstützungen von Bund, Kantonen und Gemeinden immer wieder in Kontakt. Dies immer gleich zu Beginn wenn unsere Hilfe in der Erhaltungsplanung / Erhaltungsmanagment gebraucht wird. Denn einfach gesagt - es gibt für alles eine SW, doch ist es das was die verantwortliche Person auch braucht? Welche Kenngrössen (z.B Supportverfügbarkeit beim Hersteller, Einhaltung Richtlinien, mechanischer Zustand, Lebensdauer, etc.) müssen in welcher Form, Detailtiefe festgehalten und ausgewertet werden? Um wie viele Aggregate (z.B 22 Trafo, 15 Leistungsschalter, etc.) handelt es sich? Grundsätzlich stellen sich am Anfang eines systematischen Erhaltungsmanagments immer die Fragen - Weshalb (Ziel Strategie), Wofür (Kernprozesse), Was (Inventar), Wer (Organisation/Rolle), Wie (Methoden), Womit (Hilfsmittel). Ihr seht - die Frage welche DB ist die sich zuletzt zu stellende Frage wenn es um ein optimales Erhaltungsmanagement geht - egal wie gross der Betrieb ist. Habt ihr allenfalls Interesse an einem bilateralem Wissensaustausch in diesem Gebiet?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.532 Sekunden
Powered by Kunena Forum