- Beiträge: 1
TT-Bahnerdung
10 Jahre 2 Monate her #1366
von JoCa
TT-Bahnerdung wurde erstellt von JoCa
Hallo zusammen
Ich möchte gerne wissen ob jemand Praxis-Erfahrung mit dem System TT, respektive SBB Lieblings TT-Bahnerdung hat.
Was sind die Vor- und Nachteile für den Netzbetreiber zwischen TT-Bahnerdung (getrenntem Erdsystem) und TN-S (Zusammenschluss beider Erdsysteme).
Vielen Dank
Ich möchte gerne wissen ob jemand Praxis-Erfahrung mit dem System TT, respektive SBB Lieblings TT-Bahnerdung hat.
Was sind die Vor- und Nachteile für den Netzbetreiber zwischen TT-Bahnerdung (getrenntem Erdsystem) und TN-S (Zusammenschluss beider Erdsysteme).
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #1367
von Sigma
Sigma antwortete auf TT-Bahnerdung
Ein ziemlich in der Branche kontrovers diskutiertes Thema. Finde es interessant, dass dies hier auch einmal angesprochen wird. Angefügt ein Dokument das für dich noch von Interesse sein könnte.
Mein Erfahrung, selbst die SBB ist sich nicht durchgängig einig zu diesem Thema.
Mein Erfahrung, selbst die SBB ist sich nicht durchgängig einig zu diesem Thema.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drosselspule
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
10 Jahre 2 Monate her #1369
von Drosselspule
Drosselspule antwortete auf TT-Bahnerdung
Hallo JoCa
Bin kürzlich auf das Erdungshandbuch der SBB gestossen. Es ist ein Vorabzug, welches ab dem 01.03.2009 in Kraft getreten ist. In der Zwischenzeit hat es bereits verschiedene Revisionen bzw. Änderungen gegeben. Beachte im speziellen die schematische Darstellung auf Seite 76.
Sind im Bereich des Verteilungsnetzes gute Erder vorhanden, so ist der Betriebserder im TT-System nach Möglichkeit mit diesen zu verbinden. Dies jedoch nur soweit es sich dabei nicht um Anlagenerder (Hauptpotentialausgleich) einer Verbraucheranlage oder mit diesen verbundene Erder (Blitzschutz-,Antennenerder etc.) handelt. Bei provisorischen Anschlüssen setzen wir Trennfunkenstrecken ein.
Auf jeden Fall ein spannendes Thema.
Bin kürzlich auf das Erdungshandbuch der SBB gestossen. Es ist ein Vorabzug, welches ab dem 01.03.2009 in Kraft getreten ist. In der Zwischenzeit hat es bereits verschiedene Revisionen bzw. Änderungen gegeben. Beachte im speziellen die schematische Darstellung auf Seite 76.
Sind im Bereich des Verteilungsnetzes gute Erder vorhanden, so ist der Betriebserder im TT-System nach Möglichkeit mit diesen zu verbinden. Dies jedoch nur soweit es sich dabei nicht um Anlagenerder (Hauptpotentialausgleich) einer Verbraucheranlage oder mit diesen verbundene Erder (Blitzschutz-,Antennenerder etc.) handelt. Bei provisorischen Anschlüssen setzen wir Trennfunkenstrecken ein.
Auf jeden Fall ein spannendes Thema.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.307 Sekunden