Zum Hauptinhalt springen

Kabelabsicherung GKN und PPb

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #738 von Unimog
Kabelabsicherung von GKN und PPb Kabel

Meine Frage ist wie sichert Ihr eure Netzkabel (GKN und PPb) im Städtischem Gebiet ab. Habt ihr da eine Tabelle die den Ik und die Wirtschaftlichkeit mitberücksichtigt?
Sichert Ihr Selektiv ab (immer zwei Sicherungsgrössen kleiner) oder wird diesem keine Berücksichtigung geschenkt?
Oder sichert Ihr immer das Maximale ab, wenn ja wie viel?

Gefragt sind die Querschnitte für GKN
6mm2
10mm2
16mm2
25mm2
50mm2
95mm2
150mm2
240mm2

Und für PPb
6mm2
10mm2
16mm2
25mm2
35mm2
50mm2
70mm2
95mm2
150mm2
185mm2
240mm2

Ich bedanke mich für die Antworten.
Gruss Unimog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #742 von Sigma
Hallo

Wir sichern unsere Kabel grundsätzlich auf das Maximum ab. Im städtischen Gebiet werden die Nullungsbedingungen bei 90% eingehalten. Die restlichen 10% werden gesondert betrachtet. Muffennetze ebenfalls. Wir unterscheiden den Ort der Sicherung noch, zwischen TS, VK und HAK. 100% Selektivität im 0.4kV-Netz zu realisieren ist kaum möglich.

6mm2 in TS 40A
6mm2 in VK 25A
6mm2 im HAK 25A

10mm2 in TS 63A
10mm2 in VK 40A
10mm2 im HAK 40A

16mm2 in TS 100A
16mm2 in VK 100A
16mm2 im HAK 63A

25mm2 in TS 125A
25mm2 in VK 125A
25mm2 im HAK 80A

35mm2 in TS 200A
35mm2 in VK 200A
35mm2 im HAK 125A

50mm2 in TS 200A
50mm2 in VK 200A
50mm2 im HAK 160A

70mm2 in TS 200A
70mm2 in VK 200A
70mm2 im HAK 160A

95mm2 in TS 315A
95mm2 in VK 315A
95mm2 im HAK 250A

120mm2 in TS 315A
120mm2 in VK 315A
120mm2 im HAK 250A

150mm2 in TS 400A
150mm2 in VK 355A
150mm2 im HAK 355A

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her #745 von Marcel
Hallo

Wir sichern unsere Kabel ebenfalls auf das Maximum ab. Im städtischen Gebiet werden die Nullungsbedingungen bis auf wenige Ausnahmen eingehalten. Bei den restlichen werden Spezialabsicherungen angewendet. Wir unterscheiden den Ort der Sicherung noch, zwischen TS/VK und HAK. Selektivität im 0.4kV-Netz wird nicht angestrebt.


10mm2 in TS 80A
10mm2 in VK 80A
10mm2 im HAK 63A

16mm2 in TS 100A
16mm2 in VK 100A
16mm2 im HAK 80A

25mm2 in TS 160A
25mm2 in VK 160A
25mm2 im HAK 100A

35mm2 in TS 160A
35mm2 in VK 160A
35mm2 im HAK 125A

50mm2 in TS 200A
50mm2 in VK 200A
50mm2 im HAK 160A

70mm2 in TS 200A
70mm2 in VK 200A
70mm2 im HAK 160A

95mm2 in TS 315A
95mm2 in VK 315A
95mm2 im HAK 250A

150mm2 in TS 400A
150mm2 in VK 400A
150mm2 im HAK 315A

240mm2 in TS 500A
240mm2 in VK 500A
240mm2 in HAK 400A

300mm2 in TS 630A
300mm2 in HAK 500A

Gruss Marcel
Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her von Marcel. Begründung: Anpassung der Absicherungsdaten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.525 Sekunden
Powered by Kunena Forum