- Beiträge: 161
Einspeispunkt NS Verteilung
10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #1282
von Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Einspeispunkt NS Verteilung wurde erstellt von Kabelhund
Hallo in die Runde
Wo soll der Trafoschalter montiert werden, was ist NISV technisch am idealsten?
Folgende Situation:
Bei uns im Netz werden im Normalfall zwei Trafos pro TS eingebaut. In der NS Verteilung ist der Sammelschienen Längstrenner im Normalbetrieb geschlossen. Die beiden Trafos werden also parallel Betrieben. anbei noch eine Skizze zum besseren Verständnis.
Welche der beiden Varianten ist gemäss NISV die bessere?
Danke für eure Unterstützung
Gruss
Kabelhund
Wo soll der Trafoschalter montiert werden, was ist NISV technisch am idealsten?
Folgende Situation:
Bei uns im Netz werden im Normalfall zwei Trafos pro TS eingebaut. In der NS Verteilung ist der Sammelschienen Längstrenner im Normalbetrieb geschlossen. Die beiden Trafos werden also parallel Betrieben. anbei noch eine Skizze zum besseren Verständnis.
Welche der beiden Varianten ist gemäss NISV die bessere?
Danke für eure Unterstützung
Gruss
Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Monate her von Kabelhund.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 4 Monate her #1285
von Kanute
Kanute antwortete auf Einspeispunkt NS Verteilung
Hallo Kabelhund
auf jeden fall die 2. Variante. Optimal wäre, wenn die grössten Verbraucher dann auch gleich am Kabel 2, 3, 6 und (7) sind.
auf jeden fall die 2. Variante. Optimal wäre, wenn die grössten Verbraucher dann auch gleich am Kabel 2, 3, 6 und (7) sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 4 Monate her #1287
von Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Kabelhund antwortete auf Einspeispunkt NS Verteilung
Guten Morgen Kanute
Besten dank für deine Antwort!
Leider ist die Antwort nicht so wie gehofft... Mir hätte Variante 1 besser gepasst, aus Konstruktionstechnischen Gründen...
Kann man eigentlich auch eine globale Aussage machen was den parallel Betrieb angeht? Was ist grundsätzlich besser? Trenner offen oder geschlossen?
Sonnige Grüsse
Kabelhund
Besten dank für deine Antwort!
Leider ist die Antwort nicht so wie gehofft... Mir hätte Variante 1 besser gepasst, aus Konstruktionstechnischen Gründen...
Kann man eigentlich auch eine globale Aussage machen was den parallel Betrieb angeht? Was ist grundsätzlich besser? Trenner offen oder geschlossen?
Sonnige Grüsse
Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #1290
von Oberwelle
Oberwelle antwortete auf Einspeispunkt NS Verteilung
Moin..
Elektrisch gesehen, geht es doch nur um wenige uOhm der Sammelschiene.
Ich würde die Kabel also so planen, daß sich die Monteure nicht unnötig quälen müssen.
Mich würde aber interessieren warum ihr die Netze parallel betreibt, ist das nicht kontraproduktiv bei Fehlern ?
Sind die beiden Sammelschienen im Ortsnetz elektrisch ( normal ) verbunden und haben die Trafos eine Mitnahme beim Auslösen einer HH-Sicherung ?
OW
Elektrisch gesehen, geht es doch nur um wenige uOhm der Sammelschiene.
Ich würde die Kabel also so planen, daß sich die Monteure nicht unnötig quälen müssen.
Mich würde aber interessieren warum ihr die Netze parallel betreibt, ist das nicht kontraproduktiv bei Fehlern ?
Sind die beiden Sammelschienen im Ortsnetz elektrisch ( normal ) verbunden und haben die Trafos eine Mitnahme beim Auslösen einer HH-Sicherung ?
OW
Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Monate her von Oberwelle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 4 Monate her #1291
von ctx
ctx antwortete auf Einspeispunkt NS Verteilung
Hallo Kabelhund
ich stimme auch der Variante von Kanute zu.
Wen du die Trafos paralell betreibst musst du beachten das die ganze Anlage auf eine grösseren IK ausgelegt werden muss. Damit dir die Hütte bei einem Kurzschluss nicht gleich um die Ohren fliegt. Also ist es schlussendlich wider eine Kostenfrage.
ich stimme auch der Variante von Kanute zu.
Wen du die Trafos paralell betreibst musst du beachten das die ganze Anlage auf eine grösseren IK ausgelegt werden muss. Damit dir die Hütte bei einem Kurzschluss nicht gleich um die Ohren fliegt. Also ist es schlussendlich wider eine Kostenfrage.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #1298
von Kanute
Kanute antwortete auf Einspeispunkt NS Verteilung
Hallo
@ ctx: Ich bin ganz deiner Meinung.
Wir bauen NSP Verteiler für 1000kVA Trafos.
Der erste Schritt zur Verbesserung wegen der NISV war die Mitteleinspeisung mit Lasttrenner. Danach sind wir bei der Einspeisung der NSP-Verteiler von Lasttrenner auf zwei parallele NHS umgestiegen. Das Ergebnis seht Ihr in den angehängten Bildern:
Es kommt immer auf die Abstände der grössten Stromführenden Teile darauf an. bei der Linkseinspeisung liegen L1, L2 und L3 10 cm auseinander. Bei der Mitteleinspeisung mit LS 12,5 cm. die Strahlenbilder sind daher sehr ähnlich. nun aber die Mitteleinspeisung mit LS: da liegen die Phasen in der Leist ca. 4.5 cm auseinander und der Strom teilt sich zu je der hälfte auf (2 LS parallel als Einspeisung)
Gruss Kanute
@ ctx: Ich bin ganz deiner Meinung.
Wir bauen NSP Verteiler für 1000kVA Trafos.
Der erste Schritt zur Verbesserung wegen der NISV war die Mitteleinspeisung mit Lasttrenner. Danach sind wir bei der Einspeisung der NSP-Verteiler von Lasttrenner auf zwei parallele NHS umgestiegen. Das Ergebnis seht Ihr in den angehängten Bildern:
Es kommt immer auf die Abstände der grössten Stromführenden Teile darauf an. bei der Linkseinspeisung liegen L1, L2 und L3 10 cm auseinander. Bei der Mitteleinspeisung mit LS 12,5 cm. die Strahlenbilder sind daher sehr ähnlich. nun aber die Mitteleinspeisung mit LS: da liegen die Phasen in der Leist ca. 4.5 cm auseinander und der Strom teilt sich zu je der hälfte auf (2 LS parallel als Einspeisung)
Gruss Kanute
Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Monate her von Kanute.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.329 Sekunden