Liebe Kollegen
stellt ihr euch auch die Frage ab wann sich der Umbau wirtschaftlich tatsächlich lohnt? Die Hersteller von Leuchten versprechen Fantasieeinsparungen und für die öffentliche Hand sind Versprechungen meist zu wage. Ab wann amortisieren sich Ersatzmassnahmen tatsächlich?
Problemstellung:
- Jedes EVU hat verschiedene Tarife
- Wann wird Ein-bzw. ausgeschaltet?
- Sind verkürzte Schaltzeiten mit ein Thema?
- Halb-oder Ganznachtbetrieb der betroffenen Leuchte?
- Nachtabsenkung oder zeitabhängige Leistungsreduktionen vorhanden?
- Wartungszyklus Vorher/Nachher?
Die Brenndauer ändert sich jeden Tag. Die Anforderungen gemäss Aufzählung sind komplex. Genaue Zahlen sind deshalb nur sehr schwer ermittelbar.
Mit dem soll nun Schluss sein.
In Eigenregie habe ich Wochenlang ein Wirtschaftlichkeitsberechnungstool entwickelt. Die Eingabedaten sind grundsätzlich frei definierbar und macht das über Eingabemasken zu bedienende Tool variabel einsetzbar. Verschiedene Tarif- und Währungssituationen und Zeitparameter sind frei wählbar. Die Berechnung verfügt über astronomische Funktionen, so können beispielsweise ein einzelner Tag oder beliebe Zeiträume simuliert werden.
Nach Eingabe der spezifischen Kundendaten sind Energieinsparung, Kosteneinsparung, Wartungsaufwand, Jährliche Brenndauer, Amortisation und Co2 Reduktion bekannt.
Das Berechnungstool ist nicht für den freien Gebrauch bestimmt. Für genauere Informationen meldet euch unter patrick.frutig@vialumina-efortis.ch, weitere Infos siehe
www.vialumina-efortis.ch
Liebe Grüsse OebeGuru