Überspannungsschutz
10 Jahre 2 Monate her #1382
von OebeGuru
Überspannungsschutz wurde erstellt von OebeGuru
Liebe Kollegen
Wer kennt sich mit dem Thema Überspannungsschutz innerhalb der öffentlichen Beleuchtung gut aus?
Hat jemand Praxiserfahrungen weil Probleme auftraten und wie wurden sie gelöst?
Muss in Bezug auf moderne Steuersysteme und Elektronik zukünftig die Schutz-Philosophie angepasst werden?
Wäre Super wenn ein Spezialist helfen könnte...
Danke vielmals
OebeGuru
Kontakt: www.vialumina-efortis.ch
Wer kennt sich mit dem Thema Überspannungsschutz innerhalb der öffentlichen Beleuchtung gut aus?
Hat jemand Praxiserfahrungen weil Probleme auftraten und wie wurden sie gelöst?
Muss in Bezug auf moderne Steuersysteme und Elektronik zukünftig die Schutz-Philosophie angepasst werden?
Wäre Super wenn ein Spezialist helfen könnte...
Danke vielmals
OebeGuru
Kontakt: www.vialumina-efortis.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #1394
von GKN
GKN antwortete auf Überspannungsschutz
Ich bin zwar nicht "Spezialist", habe aber doch schon das eine oder andere zu diesem Thema gehört. Habe mich ein wenig in das Thema eingelesen und bin mir einfach nicht sicher, ob es sich echt um ein Problem handelt. Oder ist es nur ein pfiffiger Marketing-Zug auf den die Hersteller der Reihe nach aufspringen :woohoo:
Nachfolgend zwei Links zu bekannten Überspannungsprodukte-Hersteller. Wie ist den deine persönliche Meinung dazu? Ich kann persönlich selber noch zu wenig einordnen. Von welcher Überspannung ist überhaupt die Rede? Schaltüberspannung oder atmosphärische Überspannung? Wäre es nicht sinnvoller an einem Strang abzuleiten anstatt an jedem Leuchtpunkt? Baut man sich mit diesen Ü-Ableiter nicht wieder etwas neues ins System, das wiederum anfällig ist? Du siehst, ich tappe selber noch im dunkeln :silly:
www.aflury.ch/GetAttachment.axd?attaName..._Beleuchtungsanlagen
www.dehn.de/de/ueberspannungsschutzkonze...-strassenbeleuchtung
Nachfolgend zwei Links zu bekannten Überspannungsprodukte-Hersteller. Wie ist den deine persönliche Meinung dazu? Ich kann persönlich selber noch zu wenig einordnen. Von welcher Überspannung ist überhaupt die Rede? Schaltüberspannung oder atmosphärische Überspannung? Wäre es nicht sinnvoller an einem Strang abzuleiten anstatt an jedem Leuchtpunkt? Baut man sich mit diesen Ü-Ableiter nicht wieder etwas neues ins System, das wiederum anfällig ist? Du siehst, ich tappe selber noch im dunkeln :silly:
www.aflury.ch/GetAttachment.axd?attaName..._Beleuchtungsanlagen
www.dehn.de/de/ueberspannungsschutzkonze...-strassenbeleuchtung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #1396
von ScoutBoy
ScoutBoy antwortete auf Überspannungsschutz
wir hatten gerade letzthin eine interne Schulung von af der will natürlich Überspannungsschutze verkaufen. aber klärt doch erst ab ob nicht eure LED Lampen diesen schon integriert haben ( wir haben Lampen von iguzini und die haben das )
Gruss ScoutBoy
Gruss ScoutBoy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #1398
von OebeGuru
OebeGuru antwortete auf Überspannungsschutz
Sali GKN
Sali ScoutBoy
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Links. Vermutlich hat jeder Leuchtenhersteller zumindest einen minimalen Schutz eingebaut. Ich befürchte, dass die Qualität des Schutzes gegenüber Spezialprodukten weit im Hintertreffen liegt.
Ich lasse mir von ein paar Leuchtenhersteller Unterlagen kommen und vergleiche sie gegenüber gängigen ÜA auf dem Markt. Mal sehen was dabei heraus kommt.
Ich hoffe es meldet sich noch jemand der konkrete Ausfälle kennt. Mir sind bisher nur Fälle bei konventionellen Leuchten bekannt. Nach einer Störung im 16kV Netz fielen ca. 8 Leuchten gleichzeitig aus. Die Vorschaltgeräte waren alle defekt.
Gruss OebeGuru
Sali ScoutBoy
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Links. Vermutlich hat jeder Leuchtenhersteller zumindest einen minimalen Schutz eingebaut. Ich befürchte, dass die Qualität des Schutzes gegenüber Spezialprodukten weit im Hintertreffen liegt.
Ich lasse mir von ein paar Leuchtenhersteller Unterlagen kommen und vergleiche sie gegenüber gängigen ÜA auf dem Markt. Mal sehen was dabei heraus kommt.
Ich hoffe es meldet sich noch jemand der konkrete Ausfälle kennt. Mir sind bisher nur Fälle bei konventionellen Leuchten bekannt. Nach einer Störung im 16kV Netz fielen ca. 8 Leuchten gleichzeitig aus. Die Vorschaltgeräte waren alle defekt.
Gruss OebeGuru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #1401
von GKN
GKN antwortete auf Re:Überspannungsschutz
Hallo
Würde mich/uns dann natürlich interessieren was deine Vergleiche ergeben haben. Ich denke schon noch wichtig ist, zwischen atmosphärischen Überspannungen und Schaltüberspannungen zu unterscheiden.
Gruss
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Würde mich/uns dann natürlich interessieren was deine Vergleiche ergeben haben. Ich denke schon noch wichtig ist, zwischen atmosphärischen Überspannungen und Schaltüberspannungen zu unterscheiden.
Gruss
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden