Zum Hauptinhalt springen

Beleuchtungsklasse

Mehr
10 Jahre 3 Wochen her #1461 von Hügliklemme
Beleuchtungsklasse wurde erstellt von Hügliklemme
Hallo zusammen

Ich habe einer sehr spezifische Frage zum Thema Strassenbeleuchtung und hoffe auf Antworten.

Wir haben oft die Situation, dass in Quartierstrassen grundsätzlich 50km/h zugelassen sind. Diese werden aber in der Realität aufgrund verschiedener Kriterien wie, Kurven, Strassenbreite, Sichtweiten etc. nie erreicht. Die Norm CEN TR 13201-1 verwendet den Begriff "geschätzte Geschwindigkeit des Hauptnutzers". Wie legt ihr das aus bei euch?

Beispiel:
Strasse, zugelassen mit 50km/h = ME5 nach CEN TR 13201-1
In der Realität jedoch: viele Kurven, eingeschränkte Sichtweiten, geringe Strassenbreite, starkes Gefälle etc. = S5 ???

Kann in so einem Fall auf S5 und somit die Beleuchtungsstärke nach unten angepasst werden?

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #1462 von OebeGuru
OebeGuru antwortete auf Beleuchtungsklasse
Sali Hügliklemme

Das ist eine Frage die keine klare Antwort kennt. Prinzipiell lässt es die heutige Norm nicht zu verschiedene Verkehrslasten oder andere Verkehrsberuhigende Massahmen zu berücksichtigen. In der Praxis finden dies jedoch oft Anwendung. So sind Zeitabhängige Dimmszenarien heute gang und gäbe. Zurzeit wird die Norm neu bearbeitet und in ein bis zwei Wochen soll es News geben. Vielleicht wurde genau dieses Kriterium berücksichtigt. Habe versucht was raus zu finden aber der Deckel bleibt noch unten.

Dein Problem stellt sich in der Grundbeurteilung und die legt den höchst zu erwartenden Verkehr und zulässige Geschwindigkeit zu Grunde. Weil max.50kmh erlaubt sind müsstest du dies berücksichtigen und landest damit immer bei der ME5 Klasse.

Du bist auf dem richtigen weg. Mein Tip aus der Praxis - arbeite anstelle mit der ME5 oder ME6 Klasse mit den S-Klassen S3-S6. Du bekommst mehr Flexibilität in der Beurteilung. Gemäss deiner Beschreibung wird es vermutlich eher die S4 sein als die S5 aber das ist eben in der Beurteilungsspanne des Planers und kann durchaus individuell sein.

Lichtplanung ist keine exakte Wissenschaft - ein bisschen Gespür für die wirklichen Konfliktzonen und guten gesunden Menschenverstand sind durchaus angebracht.

Gruss OebeGuru

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.508 Sekunden
Powered by Kunena Forum